Zum Inhalt springen

Saugroboter bei Abwesenheit starten

    Ein Saugroboter ist eine tolle Erfindung. Im Hintergrund werkelnd reinigt er den gröbsten Schmutz selbstständig weg.
    So weit die Theorie, in der Praxis ist er nicht so leise wie es die Werbung verspricht und er fährt sich auch gerne irgendwo fest. Trotzdem möchten wir diesen kleinen Helfer nicht mehr missen.

    Was uns fehlte war die Möglichkeit den Saugroboter in die Haussteuerung zu integrieren, damit er selbständig bei Abwesenheit die Arbeit aufnimmt. Die Erkennung der Abwesenheit wird in dem Beitrag „Haus verlassen“ ausführlich erläutert.

    Die Integration ist mittlerweile vorhanden, so dass nur noch eine Logik zur Steuerung fehlte. Die Rahmenbedingungen lauten wie folgt:

    • Bei Abwesenheit startet die Reinigung und
    • nur einmal pro Tag.

    Die Logik ist relativ einfach, um die Bedingungen zu erfüllen. Es wird eine Speichermöglichkeit benötigt, damit der Reinigungsstatus gespeichert wird. Dies kann eine Variable sein oder wie hier dargestellt mit einem Speicherglied umgesetzt werden. Das Speicherglied/Variable wird im ersten Logikabschnitt um 0 Uhr wieder auf 0 zurück gesetzt.

    Der untere Logikabschnitt realisiert die Aufnahme der Reinigung beim Verlassen des Hauses. Durch die Negation (Invertierung) am oberen Eingang der UND-Verknüpfung, wird die Reinigung nur gestartet, wenn das Speicherglied/Variable noch den Wert 0 hat, d.h. heute noch keine Reinigung erfolgte.